|
||||
EinzelansichtMichael SchoenholtzKÖRPERBAUKÖRPER
5. Juni 2005 - 17. Juli 2005
Dienstag bis Sonntag, 11 - 17 Uhr Holbeinhaus, Vorderer Lech 20, 86150 Augsburg Eröffnung: Sonntag, 5. Juni 2005, 11.30 Uhr Einführung: Dr. Jörg Becker, Reutlingen Die Verbindung des Kunstvereins Augsburg zu Michael Schoenholtz hat eine lange Tradition. Als der Augsburger Bildhauer Theo Bechteler 1973 die zweite Ausstellung "Deutsche Bildhauer der Gegenwart" vorbereitete, hat er Michael Schoenholtz, den damals jungen Professor an der Hochschule in Berlin nicht nur zur Beteiligung eingeladen, sondern ihn auch in die Jury für die Ausstellung gewählt. Zur Bekanntheit von Michael Schoenholtz trug dann seine weitere Beteiligung mit markanten Werken an den Ausstellungen "Deutsche Bildhauer der Gegenwart" 1983 und 1995 in Augsburg wesentlich bei. Um den Augsburgern einen größeren Einblick in sein Werk zu ermöglichen, veranstaltete der Kunstverein 1984 eine Einzelausstellung mit neuen Plastiken und Zeichnungen des Künstlers. 1996 kam mit seiner Frau Barbara Keidel in den Räumen der Commerzbank eine gemeinsame Ausstellung zustande. Michael Schoenholtz hat sich in den letzten dreißig Jahren unter Privatsammlern und unter den Mitgliedern des Kunstvereins Augsburg eine ansehnliche »Gemeinde« geschaffen. So ist er vielfach bekannt in Augsburg, und die Ausstellung 2005 mit dem Titel »KÖRPERBAUKÖRPER« im Verein mit zwei bedeutenden Ausstellungsorten - den Museen in Lübeck und Wuppertal - findet eine ehrenvolle Bestätigung dieser Iangjährigen Beziehung. Der Kunstverein Augsburg erwarb sich mit seiner zur Tradition gewordenen Förderung der Bildhauerkunst deutschlandweit einen guten Ruf. Michael Schoenholtz hilft uns mit der jetzigen Ausstellung, diese Tradition fortzusetzen. Michael Schoenholtz lebt und arbeitet in Berlin Zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland
| ![]() Umarmung I, 2002 |
|||
Letzte Änderung dieser Seite am: 9.11.2013, Druckdatum: 22.04.2025
© Kunstverein Augsburg e.V. 2004, alle Rechte vorbehalten. |